Anlagenbau » Blauer Engel / Green IT
Kein Aufwand ist zu groß für Energieeffizienz trotz Versorgungssicherheit
Rechenzentren / ServerräumeAnlagenbau - Rechenzentren / Serverräume

Die BITKOM, d.h. der Bundesverband Informationstechnologien, Telekommunikation und neue Medien e.V. hat einen Leitfaden zu "Energieeffizienz-Analysen in Rechenzentren" herausgegeben. Er erörtert Messverfahren und bietet eine Checkliste zur Durchführung von Analysen. Ein weiterer Ansporn für Betreiber ist der „Blaue Engel“ für Rechenzentren, er stellt hohe Anforderungen.
Aber auch ohne Gütesiegel lässt sich viel tun, um Rechenzentren energieeffizient zu betreiben. Der Stromverbrauch in Rechenzentren hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Auf Grund immer kompakterer Rechentechnik wird er auch in Zukunft noch deutlich steigen. Betreiber können jedoch die Energieeffizienz der Anlagentechnik verbessern. Neben energieeffizientem Equipment oder der Möglichkeit seinen Strom möglichst vollständig aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen, kommt es im Wesentlichen auch auf die wirkungsvolle Klimatechnik und Kälteerzeugung mit sogenannter freier Kühlung an, d.h. sind die Außentemperaturen einige Kelvin unter der notwendigen Kühlmitteltemperatur, kann das Kühlmittel allein durch die kalte Außenluft gekühlt werden.
Neue Ideen werden den Bau und Betrieb von Rechenzentren weiterhin forcieren. Cloud Computing ist hier das Stichwort. Beim Cloud Computing werden IT-Leistungen bedarfsgerecht in realtime über das Internet bereitgestellt und nach Nutzung abgerechnet.