Qualifikationen
- Präqualifikation - Registriernummer 010.017390
- Konzessionen zur Erstellung von Anlagen bei verschiedensten Energieversorgern und Stadtwerken in den Gewerken Gas, Wasser, Elektro
- Zertifiziert nach Chemikalien-Klimaschutzverordnung - ChemKlimaschutzV, Kategorie I
- Fachbetrieb nach §8 Abs.3 FCKW-Halon-Verbotsverordnung
- Fachbetrieb nach §19 I WHG
- Kälte-Klima-Fachbetrieb gem. §1 Abs. 2 i.V.m. Anlage A Nr. 18 Handwerksverordnung
- DVS-Zertifikate zum Schweißen und Löten von metallischen und Kunststoffrohrwerkstoffen
- Genehmigung für Tätigkeiten gemäß §15 StrlSchV (Strahlenschutzverordnung)
- Bescheinigung über die Fachkundegruppe 5 Anlage A der Richtlinie über die Fachkunde im Strahlenschutz (Strahlenschutzbeauftragter)
- BHKS-zertifizierte Servicemonteure HKS
- Sachkundiger gemäß Ziffer 11.5 der Richtlinien für Laboratorien (BGR 120)
- Energieberater BAFA
- Bonitätszertifikat Creditreform CrefoZert
- Hygieneschulung Typ A und B nach VDI 6022
- Datenschutz-geschult 2022
Förderungen
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg
Förderungen für Qualifizierungen
Unsere Ausbildungsmaßnahmen werden durch das Land Brandenburg gefördert.
Förderelement Allgemeine Verbundausbildung
Auszubildende nehmen in den 1. -4. Ausbildungsjahren im Rahmen der Verbundausbildung an Lehrgängen hauptsächlich für folgende Berufe teil:
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Technische/r Systemplaner/in
Förderung der beruflichen Weiterbildung
Unsere Mitarbeiter nehmen an Weiterbildungs- und Zertifizierungsseminaren teil, beispielsweise:
- Grundlehrgang Elektrofachkraft TÜV. (Inhaltlich geht es u. a. um festgelegte, gleichartige und sich wiederholende Tätigkeiten im Bereich Elektro, Fach- und Führungsverantwortung und um Maßnahmen zur Unfallverhütung.)
- Bauleiter BTGA-Zertifizierungslehrgang mit den Modulen 1-12 u.a. Baustellenvorbereitung/-management, Bauvertragliche Projektabwicklung, Wirtschaftliche Führung einer Baustelle sowie dem Modul 13 Prüfung
Investition in die Zukunft
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Förderungen für Digitalisierungsprojekte
Unsere Digitalisierungsmaßnahmen zur Optimierung interner Prozesse werden durch das Land Brandenburg gefördert. Explizit werden folgende Maßnahmen gefördert:
- Einführung einer cloudbasierten Lösung für mobiles Baustellenmanagement
- Umsetzung einer cloudbasierten Lösung für Arbeitsstundenerfassung und Entwicklung einer Schnittstelle zur Lohnbuchhaltungssoftware
- Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) in den Bereichen Rechnungswesen, Digitale Personalakte und Vertragsmanagement zur Speicherung, Bearbeitung und Archivierung der Dokumente.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und die Arbeitsprozesse ressourcenschonender und effizienter umzusetzen.
